VITA
1965 in Köln geboren, heute lebe und arbeite ich in Glessen bei
Köln
1992 Dipl. Ing. Textilingenieur
1992 – 1998 Manager Asia, Africa, Eastern Europe beim
Internationalen Wollsekretariat / Wollmark in Düsseldorf
2010 von Sauerländer Betonkünstler Arno Mester entdeckt, unterrichtet und gefördert
2012 erste erfolgreiche Präsentation von eigenen Werken im Rahmen der 700 Jahresfeier von Bergheim, bei der Künstler ihre Ateliers öffnen durften
2012 – 2015 Teilnahme an Kunstmärkten in Bedburg und Jülich
2013 & 2015 Ausstellung im Löhrerhof in Alt-Hürth
2014 Teilnahme am „offenen Kunstlabor“ des Landschaftsverbandes Rheinland
2014 Zusammenschluss der Künstlergruppe „Art of 5“
2014 Art of 5 „offenes Atelier“
2015 Start mit den Workshops im Atelier zARTbeton
2015 – 2017 Durch eine unheilbare Krankheit eines engen Angehörigen, habe ich meine Arbeit auf das Minimum reduziert, wobei die Workshops weiterliefen
2018 Ausstellung „Kunstmomenten“ auf Schloss Paffendorf mit dem Thema „Demenz“
2018 Art of 5 organisiert die ersten „Glessener Kunsttage“
2019 Ausstellung „Brauweiler Kunsttage“ in der Abtei
2020 ARTof5 organisiert „Kunst auf dem Weg“ in Glessen.
Einweihung meines Familienprojektes „Betonsitzbank“.
Eine Bank für Jung und Alt, zum Ausruhen, Kennenlernen, gemeinsamen Schwätzchen halten mit oder ohne Kaffee und für die Kleinen auch zum Klettern. Eine Bank, die in Gedenken meines verstorbenen Bruders, das Miteinander und Füreinander pflegen soll.
2021 ARTof5 organisiert Ausstellung „bewußtSEIN daSEIN
in der schönen St. Sebastianus Kirche in Königsdorf
Warum Betonkunst?
Ich war immer schon sehr kreativ. In jungen Jahren mit Stricken, Häkeln und Nähen, dann in Jugendzeiten mit Malen, Gestalten und Renovieren und in den letzten Jahren mit den handwerklichen Tätigkeiten eines Restaurators, Maurers, Verputzers und Architekten.
Seit ich denken kann, schaffe ich gerne mit meinen Händen.
Gerne mache ich sie mir auch dabei dreckig ;-).
Beton auf Styropor ist für mich heute eine der spannendsten Sache der Welt geworden.
Weil Beton ein interessanter Werkstoff ist, der an der Luft trocknet und so
seine Festigkeit entwickelt. D.h. der Größe der Skulptur sind keine Grenzen gesetzt. Das ist großartig !
Weil der Styroporkern, der mit verschiedensten Werkzeugen in Form gekratzt
wird und der sich unter jeder Betonschicht meiner Werke versteckt, das Endprodukt zu einem Leichtgewicht werden läßt. Das ist faszinierend!
Weil die oberste Schicht sich so bearbeiten läßt, dass sie anstatt rau und grob, sehr fein, glatt und glänzend werden kann. Fast wie ein Kinderpopo. Das ist spannend!
Wenn ich in meiner Werkstatt anfange zu arbeiten, bin ich im HIER und JETZT, in meinen Emotionen des Da Seins. Ich tauche ein in MEINE Welt, lass meiner Kreativität freien Lauf….Das ist mein Bewußtes Sein!
Jede Skulptur, die ich kreiere ist ein Unikat, geformt durch die Hände, getrieben von Gefühlen, die in jeder Rundung sichtbar werden.
Ab Sommer 2015 Workshops im Atelier zARTbeton
Anschrift siehe Impressum
Website: zartbeton.de